



Weiterlesen
Autokredite werden bereits seit Jahren nicht mehr nur von den Banken der Autohersteller offeriert. Auch Direktbanken und mittlerweile sogar Filialbanken bieten entsprechende Darlehen an, mit denen sich Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen günstig und bequem finanzieren lassen. Weiterlesen
Wer sich ein neues Fahrzeug kaufen möchte, der macht dies meist mittels eines Autokredites. Mittlerweile gibt es auf diesem Markt viele Anbieter, die ebenso viele Angebote für die Kunden bereitstellen. Bei dieser Vielfalt fällt es schwer den günstigsten zu finden. Hilfreich können hier Kreditvergleiche im Internet sein.
Wie man eine KFZ Versicherung wechseln kann, ist gesetzlich geregelt. Dies kann entweder mit einer ordentlichen Kündigung innerhalb der gesetzlichen Frist geschehen, außerordentlich im Zuge eines Schadenfalls, einer Beitragserhöhung oder bei dem Verkauf oder der Abmeldung des versicherten Fahrzeugs. Wer seine Versicherung einfach nur so wechseln möchte, weil aufgrund einer Recherche festgestellt wurde, dass eine andere Versicherung günstiger ist, der muss die gesetzlichen Kündigungsfristen beachten.
Wer sich einen größeren Konsumwunsch erfüllen möchte, wie zum Beispiel die Anschaffung eines neuen Autos oder Flachbildfernsehers, eine tolle Urlaubsreise oder den Kauf einer neuen Einbauküche, und nicht über Ersparnisse in ausreichender Höhe verfügt, kann heute einfach einen Ratenkredit aufnehmen. Nach bestandener Bonitätsprüfung wird dem Kunden die Kreditsumme zur freien Verfügung überwiesen. Das Darlehen wird anschließend in gleich hohen Monatsraten komfortabel über die gesamte Laufzeit zurückgezahlt. Jeder, der ein solches Darlehen aufnehmen möchte, sollte sich allerdings zuvor anhand eines aussagekräftigen Kreditvergleichs gründlich über die Vorteilhaftigkeit der verschiedenen Kreditangebote informieren. Dabei kommt es insbesondere auf die folgenden Vergleichskriterien an: Weiterlesen

Wer selbst einen Online Shop betreibt, hat sich sicherlich auch schon mal Gedanken über die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten gemacht. Das Bezahlen per Vorkasse, Nachnahme oder Rechnung gehört dabei eher zu den antiquierten Möglichkeiten und Shops, die lediglich diese Varianten anbieten werden im Internetgeschäft nicht sonderlich erfolgreich sein. Heutzutage muss ein Shopbetreiber schon die Möglichkeit anbieten, gekaufte Waren gleich online über einen Online Dienst bezahlen zu können. Ein sehr beliebter und verbreiteter solcher Anbieter ist zum Beispiel PayPal, der sowohl bei Käufern als auch bei Shopbetreibern eine hohe Akzeptanz hat. Wie Sie PayPal für Ihren Shop nutzbar machen und was Sie sonst noch beachten sollten, erfahren Sie in aller Kürze in folgendem Text.